email hidden; JavaScript is required
+41 (0)61 271 34 14
  • FAQ's

Auf geht's! Kreisen Sie in unserem Yuniversum.

Sie denken über eine Zusammenarbeit mit Yuni nach, haben aber noch einige Fragen im Kopf? Zum Beispiel: Wie arbeiten wir als Branding-, Packaging- und Digitalagentur in Basel? Oder: Wie läuft ein Projekt bei uns ab, und was können Sie von uns erwarten?
Lassen Sie uns das klären. Hier erfahren Sie, wie wir Strategien entwickeln, kreatives Design umsetzen und digitale Lösungen schaffen, die Ihre Marke sichtbar machen und nachhaltig erfolgreich positionieren.

Branding und Packaging Design

Was ist Packaging Design?

Packaging Design ist die visuelle und strukturelle Gestaltung einer Verpackung. Es verbindet Branding, Psychologie, Nachhaltigkeit und Funktionalität, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen.

 

Warum ist Packaging Design so wichtig für den Verkaufserfolg?

Weil 70 % aller Kaufentscheidungen direkt am Regal fallen. Ein überzeugendes Packaging kommuniziert Markenwerte in Sekunden, differenziert vom Wettbewerb und schafft Wiedererkennung.

 

Wie läuft ein Packaging-Projekt bei Yuni ab?

  • Briefing & Markenanalyse

  • Designstrategie & Moodboards

  • Visualisierung & Mockups

  • Tests, Feedback & Finalisierung

  • Produktionsbegleitung

 

Welche Branchen betreut ihr im Bereich Verpackung?

Hauptsächlich Food & Beverage, Kosmetik, Lifestyle, Startups sowie nachhaltige Produkte mit Premium-Ausrichtung. Wir haben aber auch Expertise im Pharma-Bereich.

 

Arbeitet ihr auch mit nachhaltigen Verpackungsmaterialien?

Ja. Nachhaltigkeit ist bei uns integrativer Bestandteil – von recycelbaren Materialien bis zu minimalistischem Design, das CO₂ spart.

 

Webdesign und SEO

Was unterscheidet euch als Webagentur?

Wir verbinden strategisches Markenverständnis mit Designästhetik und Nutzerführung. Unsere Seiten sind schnell, responsive, SEO-optimiert.

 

Warum setzt ihr bei Yuni auf Craft CMS?

Weil wir damit kompromisslos gestalten können. Craft CMS ermöglicht pixelgenaue Layouts, blitzschnelle Ladezeiten und bietet unseren Kund:innen ein extrem aufgeräumtes, intuitives Redaktionssystem.

 

Welche Vorteile bietet Craft CMS gegenüber WordPress

  • Keine überladenen Plugins

  • Bessere Performance & Sicherheit

  • Individuelle Inhaltsmodelle

  • Mehr Kontrolle über SEO & Struktur

  • Sauberer, wartbarer Code

 

Optimiert ihr Webseiten für Google und KI-Suche?

Ja. Unsere Seiten erfüllen technische SEO‑Standards (Strukturierte Daten), sind mobiloptimiert und für AI‑Suchformate vorbereitet (z. B. FAQ‑Schema, Themencluster).

 

Bietet ihr auch laufende Betreuung oder SEO-Updates an?

Auf Wunsch übernehmen wir Monitoring, SEO-Analysen, Content‑Updates oder Conversion-Optimierung.

 

Access for all – Barrierefreie Webseiten

Was bedeutet barrierefreies Webdesign?

Barrierefreies Webdesign sorgt dafür, dass Webseiten und Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – auch für Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Das betrifft z. B. Navigation mit Tastatur, Vorlesesoftware, Kontraste und einfache Sprache.

 

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – und sie verbessert die Nutzerfreundlichkeit für alle. Gleichzeitig wird sie gesetzlich immer relevanter: Die EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Websites (EU 2016/2102) gilt für öffentliche Stellen, bald auch für viele private Unternehmen (Stichwort: European Accessibility Act 2025).

 

Wie stellt ihr sicher, dass eine Webseite barrierefrei ist?

Wir setzen Barrierefreiheit nach internationalen Standards wie WCAG 2.1 / 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines) um. Dazu gehören z. B.:

  • semantisch korrektes HTML (für Screenreader)

  • ausreichende Farbkontraste

  • klar erkennbare Fokuszustände

  • alternative Texte für Bilder

  • logische Navigationsstruktur

  • Tastaturbedienbarkeit

  • keine versteckten Inhalte

  • beschriftete Formulare

 

Identitätsbasierte Markenführung und Redesign

Was ist der Unterschied zwischen Logo und Marke?

Ein Logo ist ein grafisches Zeichen – eine Marke ist ein emotionales Erlebnis. Branding umfasst Positionierung, Sprache, Designsysteme und Zielgruppenansprache.

 

Wie entwickelt ihr eine Marke von Grund auf?

  • Research & Zielgruppenanalyse

  • Markenpositionierung & Werte

  • Naming, Logo, Typografie, Farbwelt

  • Markenmanual & Launch-Begleitung

 

Macht ihr auch Rebranding bestehender Marken?

Ja – besonders wenn Unternehmen wachsen, neue Märkte erschliessen oder sich strategisch neu aufstellen wollen.

 

Was kostet ein Branding-Projekt?

Das hängt vom Umfang ab. Wir bieten Pakete für Startups bis zu skalierbaren Markenarchitektur-Projekten. Gerne beraten wir unverbindlich.

 

Übernehmt ihr auch Werbekampagnen?

Ja. Wir entwickeln Kampagnen von der Leitidee bis zur Umsetzung: online & offline, Social Ads, POS, Packaging-Aktionen oder Content-Kampagnen.

 

Gibt es auch Foto-, Video- oder Copywriting-Leistungen?

Absolut. Wir arbeiten mit professionellen Kreativen für Bild, Bewegtbild und Text – abgestimmt auf eure Markenidentität.

 

Macht ihr auch Performance-Marketing (SEA/SEO)?

Wir bieten Basis-SEO und arbeiten für Performance-Kampagnen mit spezialisierten Partnern zusammen.

 

Wo sitzt ihr und mit wem arbeitet ihr zusammen?

Wir sind in Basel zuhause und arbeiten mit KMU, Startups, NGOs und internationalen Marken in der Schweiz, Deutschland und USA.

 

Wie läuft ein typischer Projektstart ab?

Meist mit einem unverbindlichen Kennenlern-Call. Danach folgt ein massgeschneidertes Angebot mit Fahrplan, Zeitrahmen und klaren Etappen.

 

Gibt es auch Workshops oder Strategie-Coachings?

Ja – wir bieten kompakte Marken- und Positionierungs-Workshops an, z. B. für Startups, Teams im Wandel oder kreative Pitches.

 

KI-Tools in Design, Branding & Webentwicklung

Nutzt ihr bei Yuni auch KI-Tools im kreativen Prozess?

Ja – selbstverständlich. Wir setzen moderne KI-Tools gezielt ein, z. B. für zur Recherche, Bildgenerierung, Video-Erstellung, Moodboards, Visualisierung oder Content-Support. KI unterstützt unsere Arbeit, ersetzt sie aber nicht. Die Idee, Strategie und Entscheidung bleibt immer menschlich.

 

Wie stellt ihr sicher, dass trotz KI der menschliche Anspruch bleibt?

Ganz klar: KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz für Kreativität. Unsere Strategieentwicklung, Markenführung und Designentscheidungen beruhen immer auf Erfahrung, Kontext und Zielgruppenverständnis. KI liefert Rohmaterial – wir machen daraus echte Markenkommunikation.

 

Ist der Einsatz von KI rechtlich und ethisch sicher?

Wir verwenden KI-Tools verantwortungsvoll:

  • mit geprüften Bildrechten

  • transparenter Quellenlage

  • Bei generativen Bildern oder Texten klären wir Kunden über Rechte, Lizenzen und Einsatzbereiche auf.